Unser Betrieb
Franz Samböck sen. produzierte bereits 1917 in Innernstein höchste Qualität. Seit 1984 hat sich an diesem Grundsatz nichts geändert. Heute garantieren beste Rezepte, Know How von unseren Vorgängern kombiniert mit moderner Denkweise, die stets unerreichte Qualität unserer hergestellten Speck- und Wurstwaren.
Unsere Geschichte: |
|
1917 |
Franz Samböck sen. kaufte das Anwesen Innernstein 4. Neben einem Gasthaus betrieb er zusätzlich einen Viehhandel. |
1930 |
Bau des ersten Schlachthauses |
1948 |
Übernahme durch Franz Samböck jun. |
1984 |
Übergabe von Franz Samböck jun. an seine Nichte Christine Windhager (geborene Samböck) und deren Gatte Rupert Windhager |
1990 |
Erweiterung des Schlachtbetriebes |
1998 |
Umbau und Erweiterung des EU-Schlacht- und Zerlegebetriebes infolge der EU-Standardisierung erste Lieferung an große Fleischverarbeitende Firmen Österreichweit. |
2006 |
Kauf eines neuen Kühltransporters und Umbau des Viehtransporters. |
2007 |
Bohrung einer betriebseigenen Wasserversorgung auf 75 m Tiefe. |
2010 |
Fertigstellung HACCP-Konzept für Schlacht- und Zerlegebetrieb. Kauf einer neuen Selche mit Reifekammer
|
2011 |
Start mit dem Web-Shop speckmeister.at für online Speck Verkauf Umbau und Modernisierung Speck-Shop Erster Auftritt als SPECKMEISTER am Kollmitzberger Kirtag
|
2012 Umbauarbeiten im Bereich Produktion
1 Gold Medaille und 1 Bronze Medaille in Wieselburg „Speck-Kaiser“
1 Silber Medaille und 2 Bronze Medaillen beim „Culinarix“ in Linz.
Aktiver Verkauf: Kollmitzberg Kirtag
Flohmarkt Mauthausen
Plus City Linz
Münzbacher Genussmarkt
Kauf des 1. Speck-Lieferfahrzeug
2013 Beginn mit dem Geschäftsbereich Fahrverkauf
5 Medaillen bei der Speckprämierung in Wieselburg „Speck-Kaiser“
Beginn der Umbauarbeiten
Aktiver Verkauf: Kollmitzberger Kirtag
Münzbacher Genussmarkt
Flohmarkt Perg
Kooperation mit Optik Kroboth Perg
Firmeneröffnungsfeier Pössenberger Perg
Adventmarkt auf der Burg Bad Kreuzen
Adventzauber in Münzbach
2014 Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren
Diverse Kooperationen
3 Medaillen bei der Speckprämierung in Wieselburg „Speck-Kaiser“
Aktiver Verkauf: Kollmitzberger Kirtag
Münzbacher Genussmarkt
Flohmarkt Perg
Adventmarkt auf der Burg Bad Kreuzen
Adventroas in Saxen
2015 Auszeichnung bei der Speckprämierung in Wieselburg:
2-facher Speckkaiser aus über 400 Einsender und
weiter Gold- und Silbermedaillen
Erfindung des neuen Countryspeck in der Zusammenarbeit mit
dem Forum Münzbach
2016 Auszeichnung bei der Speckprämierung in Wieselburg:
5-facher Goldmedaillengewinner beim Speck Kaiser
Neuer Verkaufsstandort: Wochenmarkt in Perg am Hauptplatz
April bis Oktober, jeden Freitag von 14.00 bis 18.00
Speckverkauf bei der 1. Münzbacher Gewerbeschau
2017 Auszeichnung bei der Speckprämierung in Wieselburg.
Speckkaiser aus über 400 Einsender
weiter Goldmedaillen
2018 Auszeichnung bei der Speckprämierung in Wieselburg
5 Goldmedaillen
Gewinner der Genusskrone mit:Rindfleischspeck
Karreespeck
Bauchspeck
Speckverkauf bei der 2. Münzbacher Gewerbeschau
Speckverkauf am Kollmitzberger Kirtag
Speckverkauf am Perger Wochenmarkt
Speckverkauf am Flohmarkt in Perg
Speckverkauf bei der Adventroas in Saxen
2019 Auszeichnung bei der Speckprämierung in Wieselburg:
4 x Gold
1 x Silber
1 x Bronze